Willkommen beim Ambulanten Hospiz- und

Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.V.

 

 


 

Unsere Beratungstellen:

Detmold

Leopoldstr. 16
32756 Detmold

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. u. Fr. von 8:00 – 12:00 Uhr und Do. von 14:30 – 17:30 Uhr

Telefon: 0 52 31 – 96 28 00
Fax  0 52 31 – 96 28 01

Email: info@hospiz-lippe.de

Lemgo

Haferstr. 25
32657 Lemgo

Öffnungszeiten: Mo., Mi. u. Fr. von 8:00 – 12:00 Uhr und Do. von 14:30 – 17:30 Uhr

Telefon: 0 52 61 – 77 73 83
Fax: 0 52 61 – 66 84 77

Email: info@hospiz-lippe.de

Bad Salzuflen

Lange Straße 9 (direkt am Salzhof)
32105 Bad Salzuflen

Öffnungszeiten: Mo., Di. u. Do. von 9:00 – 12:00 Uhr und Do. von 16:00 – 18:00 Uhr

Telefon: 0 52 22 – 36 39 310
Fax: 0 52 22 – 36 39 315

Email: info@hospiz-lippe.de

 

 

Lage

Im Gemeindehaus der Ev. Ref. Kirchengemeinde
Lange Straße 70 (1. Obergeschoss)
32791 Lage

Öffnungszeiten: Fr. von 9:00 – 12:00 Uhr
(und darüber hinaus nach Vereinbarung)

Telefon: 0160-6361325
Telefon: 0 52 22 – 36 39 310
Fax: 0 52 22 – 36 39 315

Email: info@hospiz-lippe.de

 

 

Nutzen Sie unseren Schnelleinstieg für folgende Themen:

 

Ausstellung des Fotoprojektes:

„Berührend – Hände, die verbinden“ der Ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit in Lippe

Im Rahmen unseres 30-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2025 haben wir die Hände der von uns begleiteten Kinder und Jugendlichen und die der Ehrenamtlichen, die sie begleiten, zusammen fotografiert.

Entstanden ist eine vielseitige Ausstellung, die nun auf Wanderschaft geht.
Am Sonntag, den 7. September 2025 wird sie im Gemeindehaus der St. Nicolai Kirche, Papenstraße 17 in 32657 Lemgo um 11.30 Uhr mit einer kleinen Einführung und musikalischer Begleitung eröffnet. Die Ausstellung wird dort für ca. zwei Monate zu sehen sein und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an der Eröffnung teilzunehmen oder im Laufe der nächsten zwei Monate zu den Öffnungszeiten der Kirchengemeinde St. Nicolai vorbeizuschauen.

 

 

Hospiz macht Kino

Herzliche Einladung

Freuen Sie sich auf einen berührenden Film über das Leben, den Tod und den Abschied.

Eintritt: 7 € (darin enthalten ist ein Freigetränk)
Ab 19:00 Uhr Empfang im Foyer

 

 

Jahresprogramm 2025

Mit dem Jahresprogramm 2025 laden wir Sie ein, sich den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer auf ganz unterschiedliche Weise zu nähern. Es erwartet Sie eine bunte Vielfalt von Veranstaltungs- und Fortbildungsangeboten. So bunt und vielfältig wie die Hospizarbeit selbst. Diese ist und bleibt eine Bürgerbewegung und lebt von Menschen, die den Mut haben, sich grundlegenden Fragen – nicht nur am Ende des Lebens – zu stellen.

Unsere Angebote richten sich an ehrenamtlich Tätige des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Lippe e.V., Mitarbeitende der Hospiz- und Palliativversorgung, Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen sowie an alle interessierten Menschen.
Wir freuen uns auf Sie!

 

Neugründung mit Herz

Die Rau + Rückert GmbH startet durch – und spendet zum Auftakt für den guten Zweck

Augustdorf. Unter dem Motto „Flachdach • Fassade • Fantastisch“ hat sich die Rau + Rückert GmbH mit einem klaren Anspruch gegründet: moderne Dachtechnik mit hoher handwerklicher Qualität, persönlicher Verlässlichkeit und gesellschaftlichem Engagement zu verbinden. Hinter dem neuen Dachdeckerbetrieb mit Sitz in Augustdorf stehen die Inhaber Erik Rau und Marc Rückert, die sich bereits seit knapp zehn Jahren kennen und ihre umfassende Erfahrung im Dachdeckerhandwerk bündeln.
Der Startschuss mit der offiziellen Gründung fiel am 24. September 2024, der Geschäftsbetrieb der Rau + Rückert GmbH begann am 03. März 2025. „Die bisherige Entwicklung unseres Unternehmens hat uns in der Entscheidung zu diesem Schritt mehr als überzeugt“ sagen beide Unternehmer. Erik Rau war über elf Jahre in einem großen Dachdeckerbetrieb tätig, zuletzt als Geschäftsführer. Marc Rückert ist gleichzeitig geschäftsführender Gesellschafter der Gebrüder Rückert GmbH & Co. KG mit Sitz in 78559 Gosheim – einem bundesweit aktiven Dachdeckerunternehmen mit mehreren Tochterfirmen und rund 350 Mitarbeitenden. Beide bringen nicht nur Fachwissen und Führungsverantwortung mit, sondern auch ein ausgezeichnetes Netzwerk mit starken Partnern, was der Rau + Rückert GmbH von Anfang an eine solide Basis verschafft. Damit kann die Rau + Rückert GmbH professionelle Leistungen sowohl im Neubau als auch in der Sanierung von Flachdächern und Fassaden anbieten.
Unterstützt werden die beiden Geschäftsführer von einem bereits rund 25-köpfigen Team, das sich durch Fachkompetenz, Verlässlichkeit und Engagement auszeichnet.

Engagement über das Handwerk hinaus
Ein voller Erfolg war das große Sommerfest am 19. Juli 2025. Bei bestem Wetter, guter Laune und mit knapp 130 Gästen feierte die Rau + Rückert GmbH gemeinsam mit Kunden, Partnern, Freunden und Familie den gelungenen Unternehmensstart. Sämtliche Erlöse des Fests wurden für einen wohltätigen Zweck gespendet. Insgesamt 2450 Euro wurden an den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.V. in Detmold gespendet. Auch die Gastgeber selbst gingen mit gutem Beispiel voran: Erik Rau und Marc Rückert legten ebenfalls 500 Euro in den Spendentopf.
Ein besonders bewegender Moment war der Auftritt von Manuela Vicky Sieker, der Geschäftsführerin des Vereins. In einem eindringlichen und gleichzeitig feinfühligen Vortrag gab sie den Gästen einen tiefen Einblick in die Arbeit ihres Teams. Ihre Worte berührten viele Anwesende zutiefst. Die persönliche Nähe zum Thema löste großes Mitgefühl und offene Gespräche aus.

 

 

Wir freuen uns sehr über eine Spende vom Motorrad Club Blomberg

45 Jahre MC Blomberg – zu diesem Anlass wurde gefeiert.

Unter den Motoradclubs ist es Tradition, zu Jubiläums- Motoradtreffen Gastgeschenke zu überreichen. Der MC- Blomberg hatte zu seinem 45jährigen Bestehen die Idee, für sein diesjähriges Motorradtreffen befreundete Clubs dazu aufzurufen, statt Geschenke eine Spende zu Gunsten des Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Lippe e.V. zu leisten. So wurde auf dem Motorradtreffen am 9. und 10. Mai eine Spendenbox aufgestellt. Die Idee ist bei den Motorradclubs und Besuchern gut angekommen. Es kam eine Spendensumme von 1100€ zusammen. Der MC Blomberg stockte diesen Betrag auf 1500€ auf und übergab ihn am 21.07.2025 dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.V.
Vielen Dank für die tolle Idee und das Engagement des MC Blomberg, sowie die große Spendenbereitschaft aller befreundeter Motorradclub Mitglieder.

Trauer sichtbar machen

Die 1. Trauerbank Lippes

mein detmold – Podcast mit Ute Kiel & Susanne Koch-Hennig

In der Podcast Folge spricht Tom Fluegge mit Ute Kiel (Koordinatorin beim AHPB) und Susanne Koch-Hennig (Ehrenamtliche) über die Trauerbank.
Jeden Mittwoch wird eine gewöhnliche Parkbank in Detmold zum offenen Gespräch für Trauernde.
Warum braucht es öffentliche Räume für Abschied? Wie reagieren Passant:innen? Und was kann jeder tun, um das Schweigen über den Tod zu durchbrechen?

Jetzt reinhören, teilen und Kanal abonnieren!

https://youtu.be/WkG50zWCSeo

WP-Backgrounds by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann
Contact