Seminare:

Wenn Sie sich für ein Seminar verbindlich anmelden wollen,
so können Sie das Anmeldeformular am Ende dieser Seite downloaden und uns ausgefüllt zusenden.

Oder Sie melden sich über unser Online-Formular an.
Angegebene Gebühren werden späteren ehrenamtlichen Mitarbeitern erstattet.

 

Letzte Hilfe-Kurse

Wie man Sterbenden beisteht

Dass man nach Unfällen Erste Hilfe leistet ist selbstverständlich. Doch wie kann man einem Menschen helfen, der im Sterben liegt? In Anlehnung an Erste Hilfe-Kurse bieten wir Ihnen Letzte Hilfe-Kurse an. Das Lebensende und Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Altes Wissen zur Sterbebegleitung ist verloren gegangen.

Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für wenige Experten, sondern ein Angebot von Mensch zu Mensch. Der Kurs soll ermutigen, auf einen sterbenden Nachbarn, Freund oder Angehörigen offen und anteilnehmend zuzugehen.

In dem Kurs werden Grundkompetenzen zu Themen erworben:

- Sterben als ein Teil des Lebens

- vorsorgen und entscheiden

- körperliche, psychische und existenzielle Nöte lindern

- Abschied nehmen vom Leben

Termine und Veranstaltungsorte:

Mittwoch, 22. Oktober 2025 von 16:00 – 20:00 Uhr im Seminarraum des Ambulanten Hospizdienstes, Haferstraße 25, 32657 Lemgo
Kursleitung: Birgit Bleibaum und Susanne Koch-Hennig

Donnerstag, 13. November 2025 von 15:00 – 19:00 Uhr  in der St. Elisabeth Stiftung Am Dolzerteich 8, 32756 Detmold
Kursleitung: Andreas und Monika Lüdeke

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Über eine Spende freuen wir uns.

Anmeldung und weitere Informationen:
Unsere Beratungsstelle in Lemgo, Haferstr. 25, Tel. 05261- 777383

Anmeldung auch möglich unter info@hospiz-lippe.de oder über das Online-Formular am Ende dieser Seite an.

 

 

GRUNDKURSE “STERBENDE BEGLEITEN”

Das Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit ist eine wichtige Voraussetzung , um sterbende Menschen zu begleiten. In diesem Kurs setzten Sie sich persönlich mit den Themen Endlichkeit, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auseinander. Der Kurs bietet einen Raum, um sich individuellen Ängsten und Unsicherheiten zu stellen und die eigene Haltung zu reflektieren. Informationen über die Ambulante Hospizarbeit ergänzen das Programm.

Der Kurs ist ein “offenes Angebot” für Interessierte. Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen im Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.V. ehrenamtlich tätig zu werden. Im Einzelgespräch mit einer Koordinatorin können mögliche Einsatzbereiche besprochen werden.

 

Grundkurs 73 Detmold: „Sterbende begleiten“ 

Start: Samstag, 25.01.2025 (9:30 – 16:30 Uhr

10 Abende (mittwochs): 29.01./05.02./12.02./19.02./26.02./05.03./12.03./19.03./26.03. und 02.04.2025 (jeweils 18:00 – 21:15 Uhr)

Abschluss: Samstag, 05.04.2025 (9:30 – 16:30 Uhr)

Kursleitung: Anja Osterhagen und Judith Meierjohann

Veranstaltungsort: Seminarräume der Hospizberatungsstelle Detmold,
Lange Straße 31 (über Jeans Fritz), 32756 Detmold

Kursgebühr: 120 €

Anmeldung und weitere Informationen
ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.V.
Leopoldstr. 16, 32756 Detmold
Telefon: 05231-962800, info@hospiz-lippe.de

Anmeldeformular

 

 

In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung der Lippischen Landeskirche

 

 

Inhouse-Schulungsangebote

Schulungsangebote für Mitarbeitende stationärer Pflegeeinrichtungen

Die Mitarbeitenden des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Lippe e.V. bieten zu verschiedenen Themen Schulungen an:

- Essen und Trinken am Lebensende
- Wahrnehmung, Begleitung und Kommunikation mit Schwerstkranken und ihren Angehörigen
- Umgang mit Menschen, die trauern
- Demenz
- Achtsame Berührungen
- Selbstsorge

Sie haben Interesse an einem Fortbildungsangebot in Ihrem Haus?
Sprechen Sie uns an.

Kursgebühr auf Anfrage

 

 


Download Jahresprogramm als PDF-Datei



Mit unserem neuen Jahresprogramm 2025 laden wir Sie ein, sich den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer auf ganz unterschiedliche Weise zu nähern. Es erwartet Sie eine bunte Vielfalt von Veranstaltungs- und Fortbildungsangeboten. So bunt und vielfältig wie die Hospizarbeit selbst. Diese ist und bleibt eine Bürgerbewegung und lebt von Menschen, die den Mut haben, sich grundlegenden Fragen – nicht nur am Ende des Lebens – zu stellen.

Unsere Angebote richten sich an ehrenamtlich Tätige des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Lippe e.V., Mitarbeitende der Hospiz- und Palliativversorgung, Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen sowie an alle interessierten Menschen.
Wir freuen uns auf Sie!


 

 

Wir bitten sie, sich bei Interesse an Veranstaltungen bei uns zu melden um weitere Informationen zu erfragen.

 

 

WP-Backgrounds by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann
Contact