Willkommen beim Ambulanten Hospiz- und
Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.V.

 

 


Unser Jahresprogramm geben wir kostenlos an alle Interessierten weiter.

Wir freuen uns, Ihnen nach drei Jahren endlich wieder ein umfangreiches Fortbildungsprogramm anbieten zu können.

 
Mit unserem Jahresprogramm 2023 laden wir Sie ein, sich bewusster mit Abschied, Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen.
Menschen, die in der Versorgung und Begleitung am Lebensende tätig sind, ehrenamtlich Mitarbeitende des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Lippe e.V. sowie alle Interessierten finden darin vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote,
kulturelle Veranstaltungen und informative, lebensnahe Vorträge. Wir laden Sie ein, nach ihrem Ermessen in die verschiedenen Themenfelder rund um Abschied Sterben, Tod und Trauer einzutauchen und freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.

 

>>Download  Jahresprogramm

 


 

Unsere Beratungstellen:

Detmold

Leopoldstr. 16
32756 Detmold

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. u. Fr. von 8:00 – 12:00 Uhr und Do. von 14:30 – 17:30 Uhr

Telefon: 0 52 31 – 96 28 00
Fax  0 52 31 – 96 28 01

Email: info@hospiz-lippe.de

Lemgo

Kramerstr.10
32657 Lemgo (Nähe Marktplatz)

Öffnungszeiten: Mo., Mi. u. Fr. von 8:00 – 12:00 Uhr und Do. von 14:30 – 17:30 Uhr

Telefon: 0 52 61 – 77 73 83
Fax: 0 52 61 – 66 84 77

Email: info@hospiz-lippe.de

Bad Salzuflen

Lange Straße 9 (direkt am Salzhof)
32105 Bad Salzuflen

Öffnungszeiten: Mo., Di. u. Do. von 9:00 – 12:00 Uhr und Do. von 16:00 – 18:00 Uhr

Telefon: 0 52 22 – 36 39 310
Fax: 0 52 22 – 36 39 315

Email: info@hospiz-lippe.de

 

 

Lage

Im Alten Rathaus in Lage
Lange Straße 72 (Hintereingang)
32791 Lage

Öffnungszeiten: Fr. von 9:00 – 12:00 Uhr

Telefon: 0 52 22 – 36 39 310
Fax: 0 52 22 – 36 39 315

Email: info@hospiz-lippe.de

 

Nutzen Sie unseren Schnelleinstieg für folgende Themen:

 

 

Spenden für die ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit

1. Lemgoer Nikolausumzug

Am 6. Dezember 2022 fand der erste Nikolausumzug in Lemgo statt. Andrea Becker-Lohse hat diese besondere Aktion mit großem Engagement und persönlichem Einsatz in nur wenigen Wochen zusammen mit dem Lemgo Marketing e.V. auf die Beine gestellt. Dabei wurde die Gelegenheit genutzt, zu Spenden für die ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Lippe e.V. aufzurufen.
Viele Einzelpersonen und Firmen haben durch ihr Sponsoring und Sachspenden dazu beigetragen, dass mehr als 400 kleine und große Teilnehme:innen einen schönen Nachmittag mit unterschiedlichen Überraschungen erleben konnten. Auch der Nikolaus (Antonio Ugia) kam persönlich mit kleinen Geschenken vorbei.
Alle Teilnehmenden waren begeistert – und haben anschließend großzügig die bereitgestellten Spendendosen gefüllt.
Mit großer Freude konnten Andrea Becker-Lohse und der Künstler Antonio Ugia insgesamt 1323,09 Euro an Gaby Monath (Koordinatorin) weitergeben.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz!

 

 

Spielzeug gegen Spende

Über 1.000 Euro für die Kinderhospizarbeit in Lippe

Aktion “Spielzeug gegen Spende”

Detmold. Gut erhaltenes Spielzeug gegen Spende wieder in andere Kinderhände zu geben ist nicht nur nachhaltig, sondern hat auch über 1.000 Euro Erlös gebracht, den Verena Haase, Initiatorin der Spendenaktion, dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.V. übergeben hat. Frau Haase ist mit der Spendenaktion auf dem Detmolder Weihnachtsmarkt auf große Resonanz gestoßen. “Spielzeug gegen Spende” lautete das Motto. Gut erhaltenes Spielzeug wurde abgegeben und gegen eine freiwillige Spende weitergegeben. “Jeder zahlt so viel, wie er meint und wie er kann. So können sich auch Familien, in denen das Geld knapp ist, schöne Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder leisten”. Dass dabei 1.009,80 Euro zugunsten der Kinderhospizarbeit zusammengekommen sind, freut Manuela Vicky Sieker, Geschäftsführende Koordinatorin, sehr. “Das Geld können wir gut gebrauchen für Projekte in der Kindertrauerarbeit”.

Adventsgrillen 2022

Adventsgrillen am Weihnachtshaus für die gute Sache war voller Erfolg – Die Weberstraße in Detmold-Pivitsheide hält zusammen

Am 17. Dezember fand in der Weberstraße in Detmold das erste Adventsgrillen am Weihnachtshaus statt. Nachbarn aus der Weberstraße und Umgebung trafen sich bei Glühwein und Bratwürstchen zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein.

>>Mehr Infos im Pressearchiv

 

 

Gemeinsam gutes tun

Gemeinsam Gutes tun – eine Aktion des Martkaufs Lage

Was für eine schöne Idee zur Weihnachtszeit für unsere Kinder und Jugendgruppen “Sonnenstrahl”!

Seit drei Jahren schreiben die Kinder und Jugendlichen der Trauergruppen “Sonnenstrahl” einen individuellen Weihnachtswunsch mit ihrem Vornamen und ihrem Alter auf einen Stern. Diese Sterne werden im Eingangsbereich des Marktkaufs Lage aufgehängt. Kunden haben die Möglichkeit, einen Wunsch-Stern auszuwählen, das Geschenk vor Ort zu erwerben und dort oder Zuhause zu verpacken. Am 15. Dezember werden alle Geschenke von Gabriele Monath, Koordinatorin der Kinder- und Jugendhospizarbeit, abgeholt und an die Kinder und Jugendlichen verteilt.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Frau Evers, die sich mit viel Liebe und Einsatz um die Organisation dieser Aktion kümmert sowie bei allen Mitarbeitern des Marktkaufs Lage für die schöne Unterstützung unserer Arbeit

 

 

>>Presse-Archiv

WP-Backgrounds by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann
Contact